Als Blume des Lebens wird ein Ornament bezeichnet, das aus 19 Basiskreisen besteht. So ergeben sich 90 Blütenblätter innerhalb eines zentralen Kreises.
Geometrie ist die Grundlage der Konstruktion und die Blume des Lebens ist die Vollendung der Geometrie. Deshalb wird auch gerne von der heiligen Geometrie in der Blume des Lebens gesprochen.
Das Ornament findet sich in überraschend vielen antiken Stätten: Ob Westminster Abbey in England oder Abydos-Tempel in Ägypten — die Verzierung taucht immer wieder auf. Sie ist ein Teil der sogenannten „Heiligen Geometrie“ und verkörpert das harmonische Maß der Erde.
Die "Heilige Geometrie" bezieht sich auf die kosmische Ordnung und beschreibt die grundlegenden Formen hinter der materiellen Existenz. Mit etwas einfacheren Worten heißt das: Der Kreis der Blume des Lebens symbolisiert den Kreislauf des Lebens, während die überlappenden Kreise eine gemeinsame Weiterentwicklung verkörpern.
Heilige Geometrie und kosmische Ordnung – das klingt so esoterisch. Steht die Blume des Lebens deshalb zwangsläufig mit Glauben und Religion in Zusammenhang? Nein, natürlich nicht, denn letztendlich sollen die gleichmäßigen runden Formen mehr Energie bringen und Harmonie unterstützen. Du musst also kein tiefgläubiger Mensch sein, um dich an den gleichmäßigen Kreisen erfreuen zu können!