Hochbeete sind ein häufiges Bild in unseren Gärten, denn ein Hochbeet bringt einige Vorteile mit sich. Das CW-Hochbeet ermöglicht beispielsweise die Arbeit im Stehen, sodass Sie hier Ihren Rücken schonen. Darüber hinaus erlaubt das Hochbeet die Gartenarbeit an Orten, die eigentlich nicht dafür gedacht sind, wie eine Terrasse oder Ähnliches. Gerne geben wir hier einige Tipps zum Gebrauch unseres Hochbeetes, damit sie die Vorteile auch nurtzen können.
1. Der Standort des Hochbeets ist sehr wichtig. Einige Pflanzen bevorzugen eher schattige Orte, während andere lieber in der direkten Sonne wachsen. Deshalb sollten Sie unbedingt die Ansprüche ihrer Pflanzen kennen und das Hochbeet entsprechend stationieren.
2. Grundsätzlich ist es ratsam Pflanzen zu nehmen, die zueinander passen. Bei der Pflanzenpflege gilt es einige Faktoren zu beachten, wie die Art der Erde, die Häufigkeit der Bewässerung oder der bereits erwähnten Vorliebe zum Sonnenlicht. Wählen Sie für Ihr Hochbeet deshalb unbedingt Pflanzenarten, die hier ähnliche Eigenschaften aufweisen.
3. Vermeiden Sie unbedingt eine zu dichte Bepflanzung ihres Hochbeets. Pflanzen konkurrieren in der Natur immer um die notwendigen Lebensbedingungen, wie Licht, Wasser, Nährstoffe und Platz. Sie sollten deshalb eine zu dichte Bepflanzung vermeiden, da sich die Pflanzen sonst gegenseitig im Wachstum hindern.
4. Hilfreich ist es, die verschiedenen Pflanzensorten zu beschriften, damit Sie nicht vergessen, welche Gemüseart Sie eigentlich gesät oder gepflanzt haben. Gerade ein Hochbeet, in dem Sie verschiedenes Gemüse anpflanzen, kann man leicht durcheinander geraten.